News

 

Biowawi
Tag der Artenvielfalt in Ba-Wü am 18.06.2023

Artenvielfalt kann man HÖREN! Jede und jeder kann mitmachen! 

Bitte bis zum 1. Juni 2023 anmelden bei: Dr. Gisela Wachinger, wachinger@dialogik-expert.de, 0176-48844169! Dann erfahren sie auch den genauen Treffpunkt im Waldhägenich.

Weitere Informationen
Biowawi
Lust mitzumachen?

Online-Infoveranstaltung zum Citizen Science: am 15.06.2023, um 16.00. Thema: Wie kann ich mitmachen bei BioWaWi? Akustische Artensuche

Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/87676154439

Meeting-ID: 876 7615 4439 Kenncode: Arten

Weitere Informationen
Biowawi
FEdA Impulstagung

Das BioWaWi-Projekt bei der FEdA Impulstagung „Wie kommen wir in die Transformation?“ (Frankfurt, Mai 2023)

Weitere Informationen
Biowawi
Lust mitzumachen?

Online-Infoveranstaltung 
zum Citizen Science:
am 03.02.2023, um 16.00.

Thema: Wie kann ich mitmachen bei BioWaWi? Akustische Artensuche

Zoom-Link: 
https://us06web.zoom.us/j/87676154439

Meeting-ID: 876 7615 4439
Kenncode: Arten

Biowawi
Aufbau erster Messsysteme im Untersuchungsgebiet

Seit Anfang Dezember 2022 sind die ersten Messgeräte (4 Grundwassermessstellen, 2 Lattenpegel im Hägenichsee und die erste Wetterstation) in den Wasserschutzgebieten erfolgreich aufgestellt und in Betrieb genommen worden.

Weitere Informationen
Biowawi
Bodenuntersuchungen über alle drei Wasserschutzgebiete

Die Bodenuntersuchungen fanden bereits über die drei Wasserschutzgebiete Balzhofen, Landmatt und Kappler Wald statt und befinden sich in der Schlussphase.

Weitere Informationen
Biowawi
Das BioWaWi-Citizen Science Projekt auf der FEdA Konferenz

Das Citizen Science Projekt von BioWaWi wurde auf der Europäischen Tagung zum Erhalt der Artenvielfalt "Biodiversity and Human Well-Being - Europe's Role in Shaping Our Future" online vorgestellt und hat großes Echo gefunden!

Links
Biowawi
13.10.2022 - Zweiter Runder Tisch bei den Stadtwerken Bühl

Am 13.10.2022, fand von 16:00-18:00 Uhr der zweite Runde Tisch bei den Stadtwerken Bühl statt. Das Projektteam informierte über die Arbeiten im Gelände und stand für Fragen zur Verfügung.

Weitere Informationen
Biowawi
Die Späten-Ziest-Schlürfbiene ist im Waldhägenich.

Während der vom ILN durchgeführten Biotoptypenkartierung im Waldhägenich wurde eine sehr seltene Wildbiene gefunden.

Weitere Informationen
Biowawi
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (BA) gesucht

Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (BA) gesucht für die Unterstützung des Citizen Science Projektes im Bereich des Biodiversitäts-Monitorings.
Bewerbung bis zum 15.09.2022.

Weitere Informationen
Biowawi
Zweiter Runder Tisch im Oktober

Der zweite Runde Tisch wird am 13.10.2022 stattfinden!
Einladung und Anmeldung über den unten stehenden Link bis zum 07.10.2022.

Einladung
BIOWAWI
ABGESAGT! Runder Tisch

Der Runde Tisch am 23.06.2022 muss leider abgesagt werden. Ein Ersatztermin wird noch bekanntgegeben.

Wir bitten um Entschuldigung!

Einladung
Biowawi
26.04.2022 - Forschung für Nachhaltigkeit (FONA): Interview mit Prof. Dr. Norra

Prof. Dr. Norra berichtet über das BioWaWi-Forschungsprojekt auf der FONA-Website des BMBFs.

Link
Biowawi
31.03.2022 - Erster Runder Tisch bei den Stadtwerken Bühl

Beim ersten Runden Tisch trafen sich die Projektpartner mit lokalen Akteuren aus der Forst- und Landwirtschaft sowie mit Vertretern der Stadtverwaltung und des Gemeinderats.

Link
Biowawi
07/08.02.2022 - Kick-Off-Meeting

BioWaWi Kick-Off-Meeting am 07. und 08. Februar 2022 bei den Stadtwerken Bühl.

Link
Biowawi
01.11.2021 - Projektstart

Unser Projekt ist am 01.11.2021 gestartet.

Link